Finnland, ein Land mit 5,5 Millionen Einwohnern, hat etwa 3,2 Millionen Saunen. Das bedeutet, dass theoretisch jeder Finne gleichzeitig in die Sauna gehen kann, wenn er möchte. Und das tun viele, denn das Saunieren ist mit mehreren Feiertagen wie Mittsommer und Weihnachten verbunden. Der nationale Saunatag ist am 27.7. Und zu all den besonderen Festen und Feiertagen gibt es den Samstagabend, den heiligen Gral der Saunazeit in Finnland.
Das Video über die finnische Sauna hat Untertitel in Englisch.
Sozialer Aspekt der Sauna
Saunabaden in Finnland ist mit vielen sozialen Interaktionen mit Familie, Freunden und Kollegen verbunden. Auch wenn die meisten Menschen zu Hause eine Sauna haben, ist es dennoch üblich, sich nach der Arbeit mit Freunden in einer öffentlichen Sauna zu treffen oder eine Sauna für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Junggesellenabschiede zu mieten. Viele Unternehmen besitzen Saunen zum Wohle der Mitarbeiter und zur Bewirtung besonderer Gäste. Auch Universitäten und öffentliche Einrichtungen verfügen über eigene buchbare Saunen und Veranstaltungsräume.
Der Samstagabend ist der heilige Gral der Saunazeit in Finnland
Saunabesuche werden für Finnen mit Kirchenbesuchen verglichen. Ein Ort der Erneuerung und Heilung. Es wird auch gesagt, dass es eine Sünde ist, in Eile in die Sauna zu gehen. Das heißt, eine Sauna ist kein Ort für Eile mit Zeitplan und Uhr. Sauna, ob Gemeinschaftssauna, Betriebssauna, Armeesauna, ist in der Tat ein Raum ohne Zeit und Titel.
Löyly
Das Saunabaden beginnt damit, dass man sich zuerst abwäscht und sich auf die Holzbänke setzt und Wasser auf die heißen Steine gießt. Das Gießen von Wasser auf die Steine erhöht die Temperatur und erzeugt heißen Dampf im Raum. Diese heiße Dampfwelle heißtlöyly.
Die Leute neigen dazu, die Löyly verschiedener Saunen zu vergleichen, da sie als entscheidender Faktor für die Qualität der Sauna angesehen wird. Nach dem Saunagang ist es üblich zu fragen, ob der Löyly gut war. Normalerweise wird angenommen, dass die holzbeheizten Saunen einen besseren Löyly haben als die elektrischen. Die traditionelle Rauchsauna, die keinen Schornstein hat und langsam mit Holz erhitzt wird, wird von vielen immer noch als der ultimative Champion der Saunawelt in Bezug auf Löyly und Ambiente angesehen. Wir werden in einem separaten Beitrag mehr über löyly sprechen.
-
Rento Kenno Saunakissen beige/weißCHF17.00 Inc. TVA
-
Rento Kenno Sitzbezug 60×160 cm beige/weißCHF23.00 Inc. TVA
-
Rento Kenno Handtuch 90×180 cm beige/weißCHF24.50 Inc. TVA
-
Rento Laituri Saunakissen Rot 50×22 CMCHF19.00 Inc. TVA
Die finnische Sauna
Die finnische Sauna, traditionell eine Holzkonstruktion, hat ihre Form über Jahrhunderte hinweg bewahrt. Die Sauna wird in der Regel mit Kiuas auf 80 – 100 Grad Celsius erhitzt. Kiuas ist ein Ofen mit Steinen darauf. Die Steine werden entweder mit Holz oder mit Strom beheizt.
In „fremden“ Saunen gibt es manchmal ganz klare Anweisungen, wie viele Minuten man am Stück saunieren soll etc. Finnen finden solche Regeln im Allgemeinen lustig. Es wird angenommen, dass jeder Finne ein Experte im Saunabaden ist und in jeder Hinsicht gleich gut. Jeder bleibt so lange in der Sauna, wie es sich gut anfühlt, respektiert andere Menschen beim Dampfgießen und kühlt sich zwischen den Dampfstößen ab. Kinder sitzen oft auf den unteren Bänken. Als letzten Schritt ist es üblich, sich entweder im See oder unter der Dusche zu waschen. Nach der Sauna ist es üblich, ein kühlendes und feuchtigkeitsspendendes Getränk zu sich zu nehmen. Ältere Menschen trinken nach dem Saunagang gerne einen Saunakaffee.

Eine lebendige Tradition
Während der finnischen Geschichte hat die Sauna immer ihren Platz in der lokalen Folklore, im Glauben und in den Gewohnheiten bewahrt. Finnische Kinder werden nicht mehr in der Sauna geboren, sondern fangen im Durchschnitt mit 4,5 Monaten an, in die Sauna zu gehen und gehen fortan für den Rest ihres Lebens etwa einmal pro Woche in die Sauna.
Für ein modernes Land ist es ziemlich phänomenal, diese alte Tradition am Leben zu erhalten und durch die Geschichte zu ziehen. Tatsächlich hat die Tradition des Saunabadens in der Bevölkerung nicht nachgelassen, sondern scheint bei jungen Leuten und sogar über die Landesgrenzen hinaus an Popularität zu gewinnen. In den letzten Jahren wurden in den Städten Finnlands neue trendige Saunen gebaut. Im Jahr 2020 wurde die Saunakultur in Finnland in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Es ist zu erwarten, dass die Saunakultur in Finnland noch lange anhält, da junge Mütter und Väter von heute ihren Kindern den Brauch des Saunabadens zeigen, der tief im Geist der Menschen verwurzelt ist.
Informieren Sie sich auch über die gesundheitlichen Vorteile des Saunabadens:https://oiva.ch/2020/11/16/various-health-benefits-of-sauna-bathing/
Lesen Sie mehr zum Thema:https://finland.fi/fr/vie-amp-societe/la-passion-excentrique-de-la-finlande-pour-les-saunas/, (fr) https://ich.unesco.org/fr/RL/la-culture-du-sauna-en-finlande-01596 (en) https://www.sauna.fi/in-english/finnish-sauna-culture/, (en) https://www.visitfinland.com/article/10-sauna-tips-for-beginners/#71c119e9
Elevate your sauna experience with beautiful sauna textiles
Elevate your sauna experience with high-quality textiles made from soft, absorbent, materials.
Saunabesen – natürliche Wärmetherapie
Eine uralte Praxis, die das Wohlbefinden fördert
Kaltes Schwimmen – extreme Empfindung & entspannende mindfulness
Es bringt das Blut in Schwung, die Hormone in Bewegung und die Gesundheit gedeiht
Saunaduft zur Verbesserung Ihres Saunaerlebnisses
Saunieren ist auch ein sinnliches Erlebnis, das mit einem Saunaduft abgerundet werden kann
Sheet Masking – das perfekte After-Sauna-Ritual
Tuchmasken: Perfekt für jeden Tag Spa-Momente zu Hause und am effektivsten in Kombination mit Saunagängen.
Traditionelle finnische Rauchsauna – Savusauna
Hier werfen wir einen kleinen Blick in die Rauchsauna – eine Ahnensauna, die ihre Popularität wiedererlangt.