In diesem kleinen Beitrag sprechen wir über die Bedeutung von Löyly und werfen einen kleinen Blick auf die kulturellen Hintergründe.
Was ist Löyly?
WENN WASSER AUF DIE HEIßEN STEINE DES SAUNAHOFS GESCHUSST WIRD, ERZEUGT ES WARMEN DAMPF IN DER LUFT. DIESER DAMPF ERHÖHT VORÜBERGEHEND DIE LUFTFEUCHTIGKEIT UND VERANLASST DIE LUFT IN DER SAUNA ZU ZIRKULIEREN. DIESES PHÄNOMEN IST BEKANNT ALS LÖYLY.
Das Gießen von Wasser auf den Ofen scheint die Temperatur der Sauna zu erhöhen. In Wirklichkeit ist der Erwärmungseffekt nur vorübergehend. Es ist am höchsten an den höchsten Punkten der Sauna zu spüren. Dies liegt daran, dass der Wasserdampf zuerst nach oben steigt und sich an der kältesten Stelle in der Sauna festsetzt. Das ist der Mensch, der auf den Saunabänken sitzt. Viele denken, dass das Dampfen Schweiß verursacht. Es ist jedoch meist nur Wasser, das auf der Haut kondensiert.

Geschichte von Löyly
Das Wort löyly ist ein altes finno-ugrisches Wort. Ursprünglich interpretiert als Geist/Leben/Seele. In Finnland spricht man vom Geist der Sauna. Es trifft den Saunagänger manchmal mit heftigem Dampf und manchmal sanft, abhängig von der Stimmung, in der sich der Geist befindet.
In der Geschichte war die Sauna ein heiliger Ort, an dem Menschen geboren wurden und Menschen starben. Es war absolut verboten, im Inneren etwas Anstößiges oder Schändliches zu tun. Es wurde angenommen, dass schlechtes Benehmen die Geister der Sauna verärgert. Magische Krankheiten wurden in der Wärme geheilt und die Geister wurden gebeten, bei der Behandlung von Kranken heilenden Dampf zu erzeugen. Saunieren war besonders wohltuend, wenn mit vom Donner gebrochenem Holz geheizt wurde.
Elias Lönnrot ist der Autor des finnischen Nationalepos Kalevala. Darin erschuf er Auteretar, die Tochter der Luft und des Nebelgeistes. Auteretar mit ihren löylyartigen Eigenschaften wird als Lönnrots Version des alten Saunageistes interpretiert.
Moderne Bedeutung
Selbst im modernen Finnland ist es üblich, nach einer Sauna zu fragen: „War es ein guter Löyly?
Die Qualität von Löyly ist in der Tat das Maß der Sauna.
In Finnland gibt es mehr als 3 Millionen Saunen. Aussehen, Alter oder Materialkosten bestimmen nicht die Qualität. Der entscheidende Faktor für eine gute Sauna ist die Qualität des Löyly. Löyly ist von seiner besten Seite weich, heizt aber trotzdem jeden Winkel der Sauna auf. In einer guten Sauna hält der Dampf lange an und Sie können auch in heißem Löyly gut durchatmen.

Von Dampf geschlagen heißt auf Finnisch „löylynlyömä“. Es ist ein Begriff für jemanden, der ein bisschen seltsam oder „dumm“ ist oder jemand, der zu lange in der Sauna oder in zu heißem Dampf war 😀